Dezernat 1: Finanzen, Beschaffung, Forschung und Drittmittel

Nachhaltigkeit in der Vergabe

01.01.2024|08:49 Uhr

Die Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema an der Bergischen Universität Wuppertal.

Wie kann Nachhaltigkeit in der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie Bauleistungen berücksichtigt und vorangetrieben werden?

Dies geschieht bereits auf Grundlage gesetzlicher Regelungen bzw. Vorgaben, zum Beispiel werden folgende Punkte bei der Vergabe berücksichtigt:

Aspekte der Qualität, der Innovation sowie soziale und umweltbezogene Gesichtspunkte.

Entsprechende Kriterien können von der Bedarfsstelle in der

  • Eignung
  • Leistungsbeschreibung
  • Wertung

festgelegt und berücksichtigt werden.

Die Nachweisführung kann von Bietern durch Gütezeichen, DIN-Normen, Zertifizierungen, Konzepten zur Nachhaltigkeit usw. erfolgen. Die bekanntesten Umweltmanagementsysteme sind dabei EMAS und die ISO-Norm 14001 Umweltmanagement. Die Aufzählung ist nicht abschließend.

Grundsätzlich wird von der Vergabestelle die Einhaltung des Mindestlohngesetzes bei den Bietern geprüft.

Um den Bedarf der BUW immer nachhaltiger zu vergeben sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen!

Gerne können Sie mit der Einreichung eines Beschaffungsantrages mitteilen, welche Kriterien zur Nachhaltigkeit bei der Vergabe berücksichtigt werden sollen.

Dies könnte exemplarisch die CO2 neutrale Lieferung, Fair Trade, Berücksichtigung der Energieeffizienz, Gütezeichen wie z.B. blauer Engel, Zertifizierungen z.B. ISO-Norm 14001, Berücksichtigung der Nutzungsdauer, Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit sein.

Wir beraten Sie gerne zu diesem wichtigen Thema und wie Nachhaltigkeit bei ihrem Beschaffungsbedarf berücksichtigt werden kann.

Natürlich können Sie uns ihre Anregungen, unabhängig von einem eigenen konkreten Bedarf, mitteilen. Nutzen Sie hierfür bitte folgende E-Mail-Adresse: zentralereinkauf[at]uni-wuppertal.de und geben Sie im Betreff – Nachhaltigkeit - an.